
Ghostwriting: Geistreiches Schreiben.
Ghostwriting. Ein schönes Wort. Viel inspirierender als das bürokratisch-deutsche “Auftragsschreiben”. Und in der Tat: Es ist ein bisschen wie Schauspieler sein. Nur nicht auf der Bühne, sondern Backstage. Denn die Bühne gehört dem Auftraggeber, der sich dank Ghostwriting profiliert präsentieren kann und genau den Nerv seiner Audience trifft.

Kann Zufall Sinn machen? Eine kleine Betrachtung zu Finalitäten.
Muss alles immer einen Nutzen haben? Bücher, Begegnungen, Erlebnisse: Müssen wir da immerzu etwas “herausziehen”, wie Nützlichkeitsvampire? Wo bleibt da der Spaß? Was uns entgeht, wenn wir in allem nur die praktische Seite sehen.

Die Kraft der Stille
Die Kraft der Stille
Heute ist der erste Advent. Die „staade Zeit“ beginnt, wie wir in Bayern sagen. Aber „staad“ ist die Zeit nicht. Das Weltengetöse lärmt lauter denn je. Dabei liegt in der Ruhe die Kraft. Auch in der verbalen Ruhe. Wie du persönlich und auch deine Marke gestärkt werden durch bewussten Verzicht auf Worte, liest du hier.

Royal Vintage Wörter
Anlässlich der heutigen Beerdigung meines britischen Lieblingsroyals Prinz Philip möchte ich ein paar wahrhaft königliche Wörter der deutschen Sprache beleuchten. Elegante Saurier unseres Sprachschatzes, die kaum mehr im Munde geführt werden. In einem Fall bin ich nicht mal sicher, ob das Wort nicht eine Eigenschöpfung meiner Omi war. Für Hinweise bin ich sehr dankbar. Meine ganze Familie rätselt bis heute, woher der Begriff kommt…

Vom Wert zum Wort. Agile Prozesse in der Corporate-Language-Entwicklung.
Der Weg vom Markenwert zum Markenwort ist alles andere als eindeutig. Corporate Language ist Auslegungsarbeit, mit der man möglichst früh beginnen sollte. Ganz im Sinne agiler Prozesse.

Wo liegt der Unterschied zwischen texten und schreiben?
Gibt es überhaupt einen? Und wenn ja, worin liegt er? Beim Texten denken viele an negative Dinge wie lostexten, zutexten. Dabei kommt der Begriff aus dem Lateinischen und sagt so etwas Schönes wie: weben, verknüpfen.

Namensfindung. Königsdisziplin mit Dornenkrone.
Namensfindung ist die Königsdisziplin des Textens. Alles verdichtet, in nur einem Wort, das fortan für immer für die Marke, das Unternehmen oder das Produkt prägen wird. Eine f***ing Herausforderung.

Schreibblockade? Hier deine Exit-Strategie.
Es ist der 1. Januar 2021. Ein noch unbeschriebenes Blatt, dieses neue Jahr. Was für eine Erleichterung, gerade nach diesem wahnsinnigen 2020. Doch im Schreiballtag sind weiße Blätter oft alles andere als schön. Wo anfangen? Wie aufhören? Und was um Himmels Willen schreibe ich in der Mitte? Hier teile ich zum Jahresauftakt ein paar Tipps & Tricks mit dir, die dir helfen sollen, leichter in deinen Schreibflow zu finden.

Take a deeeeeeep breath.
Das bin ich am Strand von Santa Teresa auf der Nicoya-Halbinsel in Costa Rica, im Yoga-Asana des Tänzers. Und es gäbe an dieser Haltung aus meiner Sicht noch 1000 Sachen zu verbessern. “You are perfect where you are”, sagt da mein Yogalehrer Stefano entspannt. Find ich aber gar nicht. Bin ich zu deutsch-perfektionistisch?